Demenz ist vielschichtig. Das Erleben, Fühlen und Durchleben dieser Krankheit auch. Jede/r erlebt sie auf seine/ihre ganz eigene Weise – ob Betroffene/r oder Angehörige/r. Und auf diesen Unterschieden, aber auch auf die Gemeinsamkeiten möchten wir Peggy und Tanja mit unserer Blogparade #demenzmoment aufmerksam machen. Wir sind beide Kinder eines an Alzheimer erkranken Elternteils und wir möchten mit dieser Blogparade der Krankheit Raum bieten. Damit Demenz in unserer Gesellschaft endlich wirklich ankommen kann. Damit wir endlich lernen, vertrauensvoll und offen mit ihr umzugehen, auch wenn sie uns vielleicht (noch) nicht betrifft. Was wir uns wünschen, sind viele unterschiedliche Eindrücke, Erlebnisse, Empfindungen wie ihr, wie du die Krankheit erlebst, was sie mit dir macht und was sie vielleicht auch Schönes für dich im Petto hat. Bist du dabei?
Journalistin, Werbetexterin, Schreib-Coach, Bloggerin und Demenzbotschafterin. Mein Vater bekam 2016, er war damals 69 Jahre alt, die Diagnose. Symptome nahmen wir schon viele Jahre zuvor wahr. In meinem Blog „die sind doch alle verrückt“ habe ich am 21. September 2018 damit begonnen meine Demenzmomente, die schweren und auch die schönen festzuhalten.
Was für mich als Schreibtherapie begann ist zu einem Herzensprojekt geworden. Ich möchte mit meinem Blog den Menschen Mut machen: Ja Demenz ist ein schweres Schicksal, aber auch eine Chance. Man muss nur genau hinsehen und sich öffnen. Genau dieses Öffnen für die Krankheit Demenz ist in unserer Gesellschaft noch nicht angekommen. Und das möchte ich ändern, mit den Geschichten, die ich aus unserem Leben mit Alzheimer zu erzählen habe.
Journalistin, Autorin, Bloggerin, Podcasterin, Mutter von drei wunderbaren Mädchen und Tochter einer wunderbaren Frau. Alzheimer hielt Einzug in mein Leben als meine Mama vor nun mehr zehn Jahren die Diagnose erhielt. Sie war gerade mal 55 Jahre alt und die Diagnose war ein großer Schock für uns alle.
Auf meinem Blog „Alzheimer und wir“ schreibe ich über die Herausforderungen, über die Ängste und Sorgen, die mit der Krankheit einhergehen. Und ich schreibe über die schönen Situationen und Glücksmomente, die wir trotz – oder wegen? – der Erkrankung gemeinsam erleben. Ich möchte anderen Angehörigen an unserem Weg teilhaben lassen, um ihnen Mut zu machen. Mut, über die Krankheit zu sprechen und sich auszutauschen – und zeigen, dass wir diese Krankheit zwar nicht heilen können, aber vieles tun können, um einen guten Umgang damit zu finden.
Schwupp – schon ist ein Jahr fast vorbei. Heute ist da, der letzte Tag der #demenzmoment-Blogparade. Was für fantastische 12 Monate. Trotzdem bin ich davon überzeugt, jetzt darf Schluss sein. Die Blogparade ist vorbei. Nicht vorbei sein wird die Arbeit von Peggy und mir. Wir werden weiterhin alles dafür tun, damit Demenz und Alzheimer endlich in unserer Gesellschaft wirklich wahrgenommen wird, dass die Menschen nicht mehr zusammenzucken, nur wenn sie davon hören, und vor allem, dass sie endlich hin- und nicht mehr wegkucken!
Auf Peggys Blog ALZHEIMER UND WIR sowie bei mir auf meinem Alzheimer-Blog DIE SIND DOCH ALLE VERRÜCKT weiterhin Beiträge aus unserem Leben mit Demenz und Alzheimer geben.
geht an alle, die diese Blogparade mit ihren fantastischen, liebevollen, tiefgründigen und echten Beiträgen beflügelt haben. Und damit wirklich viel dazu beigetragen haben, dass Demenz und Alzheimer in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird – endlich ankommt, damit die Menschen lernen damit umzugehen und sich niemand mehr mit (s)einem an Demenz erkrankten Menschen in einem stillen Kämmerlein verstecken muss, weil er oder sie ja so „komisch “ ist.
Alzheimer und Demenz ist traurig, ja, aber es ist auch eine Chance. Die Chance auf ein bewusstes Leben und die Chance auf einen geschärften Blick auf das Schöne im Moment.
Von HERZEN Danke an euch alle und bleibt zuversichtlich.
Peggy & Tanja
Peggys Demenzmoment der Sehnsucht
Tanjas Demenzmoment der Sehnsucht
Hier findest du alle #demenzmoment-Beiträge auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/demenzmoment/
Peggys Demenzmoment der Leere
Tanjas Demenzmoment der Leere
Hier findest du alle #demenzmoment-Beiträge auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/demenzmoment/
Tanjas Demenzmoment der Liebe
Heikes Demenzmoment der Liebe
Hier findest du alle #demenzmoment-Beiträge auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/demenzmoment/
und hier nochmal einzeln
Peggy hat ein schönes Reel auf Instagram geteilt zum Thema LIEBE und wie sie ihr in schweren Zeiten Kraft gibt.
Evas Demenzmoment der Entspannung
Peggys Demenzmoment der Entspannung
Hier findest du alle #demenzmoment-Beiträge auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/demenzmoment/
und hier nochmal einzeln
Hallo Jup hat eine Insta-Story zum Thema Entspannung geteilt:
Peggys Demenzmoment der ZUVERSICHT
Tanjas Demenzmoment der ZUVERSICHT
Evas Moment der NÄHE
Hier findest du alle #demenzmoment-Beiträge auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/demenzmoment/
und hier nochmal einzeln
Insta 1
Insta 2
Insta 3
Insta 4
Insta 5
Insta 6
Insta 7
Insta 8
Insta 9
Tanjas Demenzmoment des ABSCHIEDS
Peggys Demenzmoment des ABSCHIEDS
Nicoles Demenzmoment des ABSCHIEDS
Evas Demenzmoment des ABSCHIEDS
Hier findest du alle #demenzmoment-Beiträge auf Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/demenzmoment/
und hier nochmal einzeln
Was ist eigentlich Demenz? Oft wird es als Schreckgespenst dargestellt oder verschwiegen, aus Angst oder Scham. Betroffene und ihre Familien fühlen sich oft sehr einsam mit der Erkrankung. Doch Demenz ist mehr als Erkrankung, viele Veränderungen gehen damit einher. Manche sind traurig, andere machen hilflos, aber manche sind auch schön und laden zum Nachdenken ein. Mit dieser Blogparade wollen wir die Vielfalt zeigen. Wir setzen auf einen langen Zeitraum und wollen das Thema Demenz nachhaltig sichtbar machen. Wir laden BloggerInnen ein, sich jeden Monat mit einem anderen Thema zu beschäftigen und so zu helfen, das Bild von Demenz zu gestalten.
Jeder, der Lust hat, darf bei der #demenzmoment Blogparade mitmachen. Du kannst mit deinem Blog teilnehmen oder auch mit deinem Instagram-Account. Schreibe einen Blogbeitrag, poste ein Beitrag auf Instagram zum jeweiligen Monatsthema. Je mehr Beiträge wir posten, umso mehr Leser*innen erreichen wir.
Das Datum hinter dem jeweiligen Monatsthema ist der Tag der Veröffentlichung. An diesem Tag veröffentlichen wir alle gemeinsam unseren Blog- oder Instagram-Beitrag.
#demenzmoment soll ein Format für jedermann und -frau werden. Nicht nur Betroffene und deren Angehörige möchten wir mit unseren Beiträgen Mut zusprechen, sondern auch der ganzen Gesellschaft. Wir möchten dazu aufrufen hinzuschauen und ja wir möchten vor allem auch diejenigen erreichen, die bislang noch nichts mit dem Thema zu tun hatten, die keine familiären Berührungspunkte mit Demenz haben, die sich nichts darunter vorstellen können, was diese Krankheit mit einem Menschen, mit einer Familie macht. Wir möchten die erreichen, für die Alzheimer nichts mehr als ein Wort ist. Demenz und Alzheimer sind überall, sie können uns immer begegnen. Und damit so einer Begegnung der unbegründete Schrecken genommen wird, ist es unser ausgemachtes Ziel, mit #demenzmoment möglichst viele Aspekte dieser Krankheit darzustellen, ihr Öffentlichkeit zu bieten und unserer Gesellschaft die Möglichkeit zu bieten, dass ein an Alzheimer erkrankter Mensch, der im Restaurant von einem/r fürsorglichen Angehörigen gefüttert wird, keine Besonderheit mehr ist, sondern Normalität wird. Wir wünschen uns, dass mit unserer Blogparade, solche und andere Demenzmomente in unserer Gesellschaft endlich ankommen.
Die Beiträge und Postings sammeln wir hier auf dieser Seite. Monat für Monat werden sie unter diesem Beitrag ergänzt. Wichtig ist dafür nur, dass du uns die Links zu deinem Beitrag per E-Mail an demenzmoment@die-sind-doch-alle-verrueckt.de sendest, bzw. dass du den Hashtag #demenzmoment in deinem jeweiligen Insta-Post verwendest – nur so können wir auch alle Beiträge finden und hier verlinken!
Die Instagram-Beiträge kannst du auch direkt auf Insta gesammelt lesen. Dazu musst du einfach den Hashtag #demensmoment ins Suchfeld eingeben. Dann zeigt die Instagram alle Beiträge auf einer Seite an, die diesen Hashtag haben.
Hast du Lust, dem Schreckensgespenst Demenz die Dunkelheit zu nehmen, der Krankheit mehr Öffentlichkeit zu bieten und damit auch einen wichtigen Beitrag für unsere immer älter werdende Gesellschaft zu leisten? Dann laden wir – Peggy und Tanja – dich herzlich dazu ein, selbst einen, zwei, drei oder zwölf Blogartikel oder Insta-Postings zu veröffentlichen. Sei bei unserer Blogparade #demensmoment und sei mit dabei, wenn wir gemeinsam viele DEMENZMOMENTE schaffen. Wir freuen uns auf jeden Fall riesig, wenn du dabei bist!
In diesem Sinne grüßen wir dich herzlich, Tanja und Peggy